Empoli
- Restaurants - Typische Produkte - Service-Leistungen - Freizeit -

Obwohl schon in einer Urkunde aus dem Jahre 780 erwähnt, geht die Errichtung der Kirche auf das Jahr 1093 zurück. Die Fassade aus zweifarbigem Marmor markiert die westliche Grenze der Verbreitung der aristokratischen architektonischen Formensprache der florentinischen Romanik im Territorium. Die Kirche Santo Stefano (14.-15. Jh.) und das angeschlossene Konvent der Augustiner (16. Jh.), in dem sich die Stadtbibliothek R. Fucini befindet, erheben sich nicht weit davon. Das Innere der Kirche bewahrt wichtige Reste von Fresken und Sinopien von Masolino da Panicale, eine hervorragende marmorne Verkündigung von Bernardo Rossellino und wertvolle Gemälde des toskanischen 17. Jahrhunderts. In der Piazza della Vittoria erhebt sich das Geburtshaus von Ferruccio Busoni (1866-1924), derzeitig Sitz eines dem großen Musiker gewidmeten Museums und des nach ihm benannten Studienzentrums. Vorort von Empoli ist, auf dem Weg nach Florenz, die Ortschaft Pontorme, Heimat des Malers Jacopo Carrucci, genannt Pontormo (1494-1556). Die Pfarrkirche San Michele bewahrt im rechten Querschiff die zwei berühmten Tafeln mit der Darstellung des Hl. Giovanni und des Erzengels Michael, die, von Pontormo um 1519 gemelt, gut seine manieristische Wende kennzeichnen. An der Hauptstraße steht das Geburtshaus des Malers.
Das empolesische Glas - Einen der wichtigsten Betriebe der Zone stellt bis heute jener des Glases, mit seiner jahrhundertealten handwerklichen Tradition, dar. In einem Ambiente von noch unberührtem Zauber, werden Waren aus Glas, Kristallglas und aus dem traditionellen grünen empolesischen Glas hergestellt.
Kollegiatsmuseum von S. Andrea
Empoli Unterkünfte und Urlaub Hotel Agritourismus betrieben Ferien auf dem Bauernhof Residence Ferienwohnanlagen Bed&Breakfast Zimmervermietungen Ferienwohnungen Ferienhäusern Campingplätzen Feriendörfen.
Empoli Urlaub in Hotel
Hotels Länder der Renaissance
Hotels Valdelsa Fiorentina