Gardasee
Hotels Gardasee
- Restaurants - Shopping - Typische Produkte - Service-Leistungen -
Der Gardasee ist der größte Voralpensee Italiens. Zwischen der Po-Ebene im Süden und den Voralpen der Lombardei, des Trentino und Veneto im Norden liegt mitten im Voralpengebiet dieser so typische italienische See. Was seine Geologie anbetriff, muß man einige Ereignisse aus der Zeit erwähnen, als sich die Voralpen mit dieser größtenteils sedimentären Gesteinsschicht bildten, die die Deckschicht an der Bodenoberfläche darstellt.
In der nachfolgenden Zeit entstand nach und nach das Seebecken durch das Einwirken der Gletscher, bis sich dann im Süden das moränische Amphitheater und im Norden die glatten Steilwände des Sees herausbildeten und damit dem nördlichen, in den Fels gekeilten See, dieses fjordartige Ausshen verliehen. In der Folge füllte sich das Becken dann langsam mit Wasser, als die Gletscher durch die immer wärmer werdenden klimatischen phasen langsam zurückingen. Ein weiterer außerordentlich interessanter Aspekt des Garda-Sees ist die Vielfalt seiner Pflanzen. Selbst auf dem Seegrund gibt es noch aus der Vorzeit stammende pflanzen, die sich im Verlaufe der verschiedenen Klimazonen herausgebildet haben.
Durch die ansehnliche Wassermenge (ungefähr 50 Mill. Kubikmeter) und den Schutz der sie umgebenden Berge hat der Gardasee ein so ideales Klima, daß hier alle möglichen Sportarten getrieben werden können. In den frühen Morgenstunden wehen die Winde regelmäßig von Norden nach Süden und am Nachmittag in entgegengesetzter Richtung, sodaß der Wasserspiegel des Sees zu einem ausgezeichneten Betätigungsfeld für alle Arten von Wassersport wird, das Segler aus aller Welt anzieht. Aus diesem Grund werden auch immer neue Segelclubs gegründet, die immer wettbewerbsfähigere Boote bei den internationalen Regatten einsetzen, aber auch Schulen für Segel-und Surf-Kurse, Ruder-und Kanu-Sport sind sehr zahlreich.
Schon zu Anfang der schönen Jahreszeit kann man hier alle Sportarten im Freien betreiben. Dabei bieten die Ortschaften besonders für Tennisfreunde sehr gepflegte Tennisanlagen. Daneben kann man auch Leichtatletik (Caprino, Bussolengo, Castelnuovo) machen, Golf spielen (Costermano, Sommacampagna) oder auch Minigolfanlagen besuchen (Bardolino, Malcesine). Im direkt an den Gardasee anschließenden Hinterland befindet sich mit dem Monte Baldo und den Moränen-Hügeln ein ideales Gebiet für Wanderungen zu Pferd, mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Mountain-Bike.
Die zwei auch im Sommer geöffneten Bergbahnen Malcesine-Monte Baldo und Prada-Costabella, wie auch die Höhenstraßen Garda-Caprino-Ferrara di Monte Baldo-Novezza, die alle eine Höhenlage von 1600 bis 1800 m erreichen und auch den Transport von Sportausstattungen ermöglichen, geben dem Besucher die Möglichkeit, phantastiche Abfahrten mit dem Mountain-Bike zu erleben. Wenn man ein Freunds des Gleitflugs oder des Drachenfliegens ist kann man hingegen einen Höhenunterschied von 1700 m genießen. Bei guter Schneelage ist der Monte Baldo mit seinem drei Skigebieten und dazugehörigen Skiliften (Tratto Spino, Prada-Costabella, Novezza) ein Paradies für.
Wohnen können Sie in Gardasee in Hotels, Agritourismusbetrieben (Ferien auf dem Bauernhof), Residence (Ferienwohnanlagen), Bed & Breakfast, Zimmervermietungen, Ferienwohnungen/-häusern, Campingplätzen und Feriendörfen.
- Restaurants - Shopping - Typische Produkte - Service-Leistungen -